Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

previous arrow
next arrow
Slider

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Kulturtag 2018: Kunterbuntes Programm lässt keine Wünsche offen

Kulturtag 2018: Kunterbuntes Programm lässt keine Wünsche offen

Kultur bezeichnet alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt: Getreu dieser Definition präsentierten die Schülerinnen und Schüler am Kulturtag, was in ihnen steckt. Die Zuschauer und Zuhörer in der bis auf den letzten Sitzplatz gefüllten Aula erlebten im ersten Teil des Vormittags wunderbare Präsentation. Auf das schon traditionelle Eröffnungslied, den "Kulturtagssong" der Klassen Olesch und Jacobi, folgte spanischer Rollstuhltanz des Berufsorientierungsstufennachmittags. Mika Mais Improvisation am Flügel sorgte ebenso für tosenden Applaus wie der Liedbeitrag der Religionsgruppe, der sich dem wichtigen Thema widmete, dass jeder Mensch wichtig ist und zählt. Die Lauscher spitzen musste das Publikum beim Hörtheater "Was machst du?" von Sophie Müller und Mahdia Yusufi, ehe der Englischkurs Nowakowski die Bühne mit dem Hit "Chasing Cars" rockte. An den "Swing-Song" der GE-Chor-Band schlossen sich ein Frühlingsgedicht des BOSN-Musikkurses an, bevor die Musical-Darsteller einen ersten "Appetithappen" aus ihrer Aufführung im kommenden Juni zum Besten gaben. Farbig wurde es beim Lied "Heute treiben wir es bunt" der Klassen Grubmüller und Nowakowski, die danach Platz machten für die Darbietung des "Kuscheltiersongs" der Klassen Gentz, Kummer und Lang. Wie sehr ihnen der Deutsch-Unterricht Spaß bereitet, zeigte die Klasse Trebels mit dem "Ich schreib gern Wörter"-Lied. Richtig fetzig wurde es derweil mit der Klasse Streffing, die viel Beifall für ihren "Bhoomwhacker"-Song einheimste. Nachdem die Klassen Wagner und Blöcher das irische Tanzlied "Portsmorth" intoniert hatten, stand die Pause auf dem Programm, in der sich alle Darsteller und auch das Publikum unter dem Motto Spanien mit kulinarischen Spezialitäten stärken konnten. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich die Funkelausstellung der Klasse Döring und Freunde, die Aufführung "Die Wilden Kerle" der Klasse Diehl, eine Ausstellung der Fahrschülerbetreuung zum Thema Glück anzusehen oder bei den "Mitmachmärchen" der Klasse Bauer vorbeizuschauen. Den tollen Abschluss eines äußerst gelungenen Vormittags bildete der Auftritt der Schulband nach der Pause. Großer Dank gilt den Lehrkräften Astrid Scheifele, Susanne Lanz und Beate Hesse, die mit ihrem Engagement seit Jahren ganz wesentlich zum Gelingen des Kulturtags beitragen.


Aktuelles

Apfelsaft selbst gemacht

Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst mithelfen und erleben, wie aus dem Obst leckerer Saft wurde. Das war ein toller...

WEITERLESEN

JPSS beteiligt sich an der "Interna…

Auch in diesem Schuljahr hat die JPSS wieder mit einem Stand auf dem Elvis-Presley-Platz an der "Internationalen Woche des Sehens...

WEITERLESEN

Handyschutzzonen

Informationen zu den Handyschutzzonen

WEITERLESEN

Einladung zum Online-Elternabend Interne…

Einladungslink: https://bbb.cyber4edu.org/rooms/grh-sjs-e9k-1xk/join   Lesen Sie mehr über die Inhalte des Elternabends HIER.

WEITERLESEN

Unsere Einschulungsfeier 2025

Am Mittwoch der ersten Schulwoche war es endlich soweit: Zehn Kinder wurden feierlich an unserer Schule eingeschult. Sicher etwas aufgeregt...

WEITERLESEN
Abschlussfeier 2025

Abschlussfeier 2025

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg hat 15 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen verabschiedet. Die rundum stimmige Abschlussfeier bot die Gelegenheit...

WEITERLESEN

Galerie

Schulhaus

Die Gestaltung des Geländes ist nach den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung des Sehens ausgerichtet Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch unsere Einrichtung. 

WEITERLESEN

Termine

Kalender

Hier listen wir Ihnen regelmäßig unsere aktuellen Termine auf, damit Sie sofort erfahren wann wir in unserer Schule, was planen. 

WEITERLESEN

© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz        Instalogojohann_peter_schaefer_schule