Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

previous arrow
next arrow
Slider

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Max und die Zaubertrommel - Ansichten einer Mutter

Es ist nicht zu leugnen, dass es ein Gänsehautmoment ist, wenn der Vorgang aufgeht und der eigene Sohn auf der Bühne steht und als Mister Profit die Waren seines Kaufhauses anpreist;

so geschehen am 02.09.2018 in der Aula der Johann-Peter-Schäfer-Schule.

Als gemeinsames Projekt mit dem Chor der Philipp-Dieffenbach-Schule wurde auf der Bühne getrommelt, gesungen, getanzt und das Publikum verzaubert. Auch wenn ich die Melodien, geheim hinter verschlossener Tür unter der kritischen Korrektur seines Zwillingsbruders oft gehört habe, war es ein Erlebnis, das Stück in seiner Gesamtheit mit den Bühnenbildern, zu erleben.

So wurde Max von seiner Mutter über die Bühne gezogen, um von 3 schrillen Verkäuferinnen eingekleidet zu werden.

Während die Mutter ihre Einkaufstour fortsetzt, träumt sich Max mit Hilfe der Zaubertrommel, die er von 2 Trödlern erhalten hat, ins Reich von König Gier. Dieser sitzt eindrucksvoll auf seinem Thron und regiert über die Töne und seinen Hofstaat.

Gelungen ist der Auftritt der Wachen, die Max und die Töne gefangen nehmen, um deren Ausbruch mit Hilfe des Mondes und einer Tonleiter, zu verschlafen.

Die bunten und manchmal schrägen Töne mit beeindruckenden Soloauftritten wurden von den Chören und Band, zusammen mit Herrn Pompe an der Gitarre und Frau Trageser am Akkordeon, begleitet.

So manch ein Musiktalent schlummert in den Akteuren.

Den Tenor „Lieber will ich tanzen und kümmere mich nicht um die Finanzen“ konnten wir mit den fröhlichen Melodien im Ohr mit nach Hause nehmen.

 

Mein Dank gilt Frau Hesse und Frau Scheifele, die mit viel Engagement und Begeisterung das Stück auf die Bühne gebracht haben.

Sie bescherten unseren Kindern das Erlebnis, im Rampenlicht zu stehen und von ihren Familien und Freunden bejubelt zu werden.

Nicht unerwähnt bleiben dürfen die weiteren Helfer, die die Darsteller in die richtige Position gebracht haben: Frau Lanz am Mischpult und Rabea Scheifele, die kurzfristig die Querflöte gespielt hat.

Es hat großen Spaß gemacht zu sehen, wieviel Freude dieses Musical allen bereitet hat.

Andrea Lewalter


Aktuelles

Apfelsaft selbst gemacht

Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst mithelfen und erleben, wie aus dem Obst leckerer Saft wurde. Das war ein toller...

WEITERLESEN

JPSS beteiligt sich an der "Interna…

Auch in diesem Schuljahr hat die JPSS wieder mit einem Stand auf dem Elvis-Presley-Platz an der "Internationalen Woche des Sehens...

WEITERLESEN

Handyschutzzonen

Informationen zu den Handyschutzzonen

WEITERLESEN

Einladung zum Online-Elternabend Interne…

Einladungslink: https://bbb.cyber4edu.org/rooms/grh-sjs-e9k-1xk/join   Lesen Sie mehr über die Inhalte des Elternabends HIER.

WEITERLESEN

Unsere Einschulungsfeier 2025

Am Mittwoch der ersten Schulwoche war es endlich soweit: Zehn Kinder wurden feierlich an unserer Schule eingeschult. Sicher etwas aufgeregt...

WEITERLESEN
Abschlussfeier 2025

Abschlussfeier 2025

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg hat 15 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen verabschiedet. Die rundum stimmige Abschlussfeier bot die Gelegenheit...

WEITERLESEN

Galerie

Schulhaus

Die Gestaltung des Geländes ist nach den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung des Sehens ausgerichtet Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch unsere Einrichtung. 

WEITERLESEN

Termine

Kalender

Hier listen wir Ihnen regelmäßig unsere aktuellen Termine auf, damit Sie sofort erfahren wann wir in unserer Schule, was planen. 

WEITERLESEN

© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz        Instalogojohann_peter_schaefer_schule