Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

previous arrow
next arrow
Slider

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Was kommt nach der Schule?

Was kommt nach der Schule?

Mit dieser Frage beschäftigte sich einmal mehr der Informationsabend der Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg (Schule mit dem Förderschwerpunkt Sehen). Verantwortlich zeichnete die Berufsorientierungsstufe der Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, gerichtet war die Veranstaltung an die Eltern derjenigen Schülerinnen und Schüler, die zusätzlich zu einer Sehschädigung weitere Beeinträchtigungen aufweisen und in absehbarer Zeit die Einrichtung verlassen werden. Konkret stand das Thema im Blickpunkt, was den Berufsbildungsbereich der Werkstätten für behinderte Menschen kennzeichnet und wie sich der Übergang dorthin gestaltet. "Obwohl wünschenswert, wird es nicht passieren, dass zwischen dem 14. und 16. Lebensjahr Ihres Kindes ein Behördenmitarbeiter bei Ihnen klingelt und Sie darüber umfänglich informiert, was im Zuge des Erwachsenwerdens und des nahenden Endes der Schullaufbahn auf Sie zukommt und was zu tun ist. Sie müssen selbst aktiv werden, zu den zuständigen Stellen gehen und Entscheidungen treffen. Genau deshalb haben wir Sie heute eingeladen", eröffnete Abteilungsleiterin Gutta Döring den Abend in der gut gefüllten Aula, ehe sie zu den drei Referenten überleitete. Rehaberater Michael Nachtigall erläuterte die einzuleitenden Schritte aus Sicht der die Maßnahme finanzierenden Agentur für Arbeit, während Stefan Bolz als "Leiter des Kompetenzzentrums berufliche Bildung" der Lebenshilfe Gießen Einblicke in den Aufbau und Ablauf des Berufsbildungsbereichs gab. Derweil berichtete Claudia Schumacher, deren Tochter die Blindenschule bis zum vergangenen Sommer besucht hatte, aus Elternsicht über ihre Suche nach einer Nachfolgeeinrichtung und erteilte den Ratschlag, sich darum bereits frühzeitig zu kümmern. Daran schloss sich eine rege Frage- und Diskussionsrunde, sodass sich die Eltern am Ende der rund zweistündigen Veranstaltung gut informiert auf den Heimweg machen konnten.


Aktuelles

Apfelsaft selbst gemacht

Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst mithelfen und erleben, wie aus dem Obst leckerer Saft wurde. Das war ein toller...

WEITERLESEN

JPSS beteiligt sich an der "Interna…

Auch in diesem Schuljahr hat die JPSS wieder mit einem Stand auf dem Elvis-Presley-Platz an der "Internationalen Woche des Sehens...

WEITERLESEN

Handyschutzzonen

Informationen zu den Handyschutzzonen

WEITERLESEN

Einladung zum Online-Elternabend Interne…

Einladungslink: https://bbb.cyber4edu.org/rooms/grh-sjs-e9k-1xk/join   Lesen Sie mehr über die Inhalte des Elternabends HIER.

WEITERLESEN

Unsere Einschulungsfeier 2025

Am Mittwoch der ersten Schulwoche war es endlich soweit: Zehn Kinder wurden feierlich an unserer Schule eingeschult. Sicher etwas aufgeregt...

WEITERLESEN
Abschlussfeier 2025

Abschlussfeier 2025

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule in Friedberg hat 15 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bereichen verabschiedet. Die rundum stimmige Abschlussfeier bot die Gelegenheit...

WEITERLESEN

Galerie

Schulhaus

Die Gestaltung des Geländes ist nach den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung des Sehens ausgerichtet Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch unsere Einrichtung. 

WEITERLESEN

Termine

Kalender

Hier listen wir Ihnen regelmäßig unsere aktuellen Termine auf, damit Sie sofort erfahren wann wir in unserer Schule, was planen. 

WEITERLESEN

© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz        Instalogojohann_peter_schaefer_schule