An der Johann-Peter-Schäfer-Schule arbeiten Personen unterschiedlicher Professionen, um Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen und teilweise weiteren Beeinträchtigungen in ihrem Lernprozess zu begleiten und zu unterstützen.
Zum einen sind dies Lehrkräfte.
Hierunter fallen alle Lehrkräfte mit der Befähigung zum Unterrichten an einer Förderschule (siehe TV EGO-L-H Anlage A).
Die Lehrkräfte an der Johann-Peter-Schäfer-Schule haben die Qualifikation und Expertise für den Unterricht in unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Aufgrund der hohen Anzahl von Schülerinnen und Schülern mit dem zusätzlichen Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und/oder körperlich-motorische Entwicklung sind vor allem diese Qualifikationen besonders stark vertreten.
Ein grundständig studierter Förderschwerpunkt Sehen ist wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung für die Arbeit an der Johann-Peter-Schäfer-Schule.
Für Lehrkräfte besteht die Möglichkeit diese Qualifikation im Rahmen eines Masterstudiums berufsbegleitend zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum anderen sind dies sozialpädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Unterrichtsunterstützung (siehe TV EGO-L-H Anlage A).
Hierunter fallen unterschiedliche Professionen wie Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Erzieherinnen und Erzieher, Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger, Rehafachkräfte, Orthoptistinnen und Orthoptisten und weitere.
Die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der Regel als unterrichtsunterstützende Kräfte in der Abteilung für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Je nach Qualifikation umfasst ihre Tätigkeit hier unterschiedliche Schwerpunkte bzw. kann ihre Arbeit auch andere Arbeitsfelder umfassen.
Für die sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besteht die Möglichkeit sich durch die Sonderpädagogische Zusatzausbildung berufsbegleitend weiter zu qualifizieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn von Ihrer Seite Interesse besteht sich an der Johann-Peter-Schäfer-Schule in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderschwerpunkt Sehen miteinzubringen, schicken Sie gerne eine aussagekräftige Initiativbewerbung an folgende E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!