Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

previous arrow
next arrow
Slider

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Herzlich willkommen

Herzlich willkommen

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule ist eine Bildungseinrichtung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen in der Trägerschaft des Landeswohlfahrtverbandes Hessen.
Wir fördern, unterrichten, erziehen und beraten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens in den Bereichen Schule, überregionalem Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) sowie Schülerheim/Wohnheim und interdisziplinäre Frühberatungsstelle.

Wir unterstützen Bildung, Teilhabe und inklusive Beschulung in allen Bereichen.

 

       Die Johann-Peter-Schäfer-Schule ist jetzt auf Instagram

Bild1.png

Schule der Vielfalt

Schule der Vielfalt

Ein wesentliches Merkmal unserer Schule liegt in der Vielfalt der Schülerschaft. Alle Kinder und Jugendliche kommen wegen einer Beeinträchtigung des Sehens (u.a. Blindheit, Sehbehinderung, CVI, Mehrfachbeeinträchtigung) zu uns und erhalten eine auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Förderung, umfassende Bildung und Erziehung in 27 Klassen von der Vorklasse bis zur Berufsschule.

weiterlesen

Besondere Förderung für ihr Kind

Besondere Förderung für ihr Kind

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Förderung. Diesem Anspruch werden wir mit einem umfangreichen Bildungs- und Förderangebot von Vorklasse bis Berufsschule sowie darüber hinaus mit den erweiterten Förderschwerpunkten Lernen, geistige und körperlich-motorische Entwicklung gerecht. Durch die Durchlässigkeit der Bildungsgänge werden beste Voraussetzungen dafür geschaffen, Entwicklungen zu berücksichtigen und individuelle Schullaufbahnen zu ermöglichen.

weiterlesen

Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum unterstützt Inklusion

Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum unterstützt Inklusion

Entscheiden sich Eltern für eine wohnortnahe und inklusive Beschulung, begleitet unser überregionales Beratungs- und Förderzentrum den Lernprozess vor Ort mit fachlicher Beratung und einem auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Medien- und Hilfsmitteleinsatz. Im Rahmen von vorbeugenden Maßnahmen (VM) beziehungsweise der inklusiven Beschulung (IB) werden zur Zeit 280 Schülerinnen und Schüler, deren Lehrerinnen und Lehrer bzw. deren Eltern beraten unterstützt. Mit dieser Form der Beratung setzen wir Inklusion Tag für Tag in der Praxis um.

weiterlesen

Frühes Lernen

Frühes Lernen

Sehen ist ein Lernprozess, und die ersten Jahre sind entscheidend für die weitere Entwicklung des Kindes. Je eher eine Beeinträchtigung des Sehens erkannt wird, desto besser sind die Möglichkeiten, die Entwicklung des Kindes durch individuell abgestimmte und spezifische Förderung und Hilfen günstig zu beeinflussen. Die interdisziplinäre Frühförderung der JPSS in Friedberg und Wiesbaden mit 16 Sozialpädagogen und einer Förderschullehrerin begleiten 200 Kinder im Vorschulalter.

weiterlesen

Spezifische Medien im Medienzentrum

Spezifische Medien im Medienzentrum

Punktschriftbücher, Lesegeräte, Lupe, Little Room , Braillezeile, Sprachausgabe,- Blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche benötigen auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Medien und Arbeitsmaterialien.

weiterlesen

Vielfalt gestalten!- Ganzheitliches Lernen im unserem Internat

Vielfalt gestalten!- Ganzheitliches Lernen im unserem Internat

In zehn Schülerheimgruppen (je sechs bis acht Kinder und Jugendliche) und zwei ganzjährigen Wohnheimgruppen schaffen wir Angebote für das Lernen in sozialen Bezügen, das eine bereichernde Freizeitgestaltung und die selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft zum Ziel hat. Die Basis einer individuellen Förderung unter Berücksichtigung blinden- und sehbehindertenspezifischer Gesichtspunkte stellt die Zusammenarbeit der insgesamt 101 Erzieherinnen und Erzieher mit weiteren Fachkräften aus den Bereichen Psychomotorik, Physiotherapie und Rehabilitationslehrerinnen (Orientierung & Mobilität) dar.

weiterlesen


Aktuelles

Herzlich willkommen! Schön, dass ihr je…

Am Dienstag der ersten Schulwoche freute sich die die Schulgemeinde sehr auf 16 Einschulungskinder an der Johann-Peter-Schäfer-Schule. Der Grundstufenchor sang...

WEITERLESEN

JPSS-Trio tritt für Deutschland an

Das neue Schuljahr hat gerade begonnen, sechs Wochen Sommerferien liegen dazwischen. Gleichwohl sind die Erlebnisse aus dem Juli sehr präsent. "Es...

WEITERLESEN

Abschied nehmen!

Am letzten Mittwoch vor den Sommerferien findet an der JPSS traditionell die Abschlussfeier in der Aula statt - so natürlich...

WEITERLESEN

JPSS-Trio Fünfter bei Goalball-Weltmeis…

Den Halbfinaleinzug verpasst, aber ein Sieg zum Abschluss der Gruppenphase: So lautet das Fazit der Goalball-Juniorinnennationalmannschaft nach dem dritten Tag...

WEITERLESEN

JPSS-Trio holt ersten Sieg bei Goallball…

Brasilien, Australien, die Türkei, Kenia, Israel, Südkorea und Deutschland: Das sind die sieben Teilnehmerländer, die aktuell um den Goalball-Weltmeistertitel der...

WEITERLESEN

Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung  

Im Schuljahr 2022/23 gab es an der Johann-Peter-Schäfer-Schule erstmals eine Klasse, deren Schüler die Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) besucht haben...

WEITERLESEN

Galerie

Schulhaus

Die Gestaltung des Geländes ist nach den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung des Sehens ausgerichtet Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch unsere Einrichtung. 

WEITERLESEN

Termine

Kalender

Hier listen wir Ihnen regelmäßig unsere aktuellen Termine auf, damit Sie sofort erfahren wann wir in unserer Schule, was planen. 

WEITERLESEN

© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz        Instalogojohann_peter_schaefer_schule