Kontakt zur Johann-Peter-Schäfer-Schule    Sitemap der Johann-Peter-Schäfer-Schule

previous arrow
next arrow
Slider

Ihr direkter Kontakt

Zentrale/Pforte:
(06031) 608 101

Sekretariat:
(06031) 608 102

Fax:
(06031) 608 499

Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen

Die Johann-Peter-Schäfer-Schule ist eine Bildungseinrichtung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen in der Trägerschaft des Landeswohlfahrtverbandes Hessen.
Wir fördern, unterrichten, erziehen und beraten Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigung des Sehens in den Bereichen Schule, überregionalem Beratungs- und Förderzentrum (üBFZ) sowie Schülerheim/Wohnheim und Frühförderung.

Wir unterstützen Bildung, Teilhabe und inklusive Beschulung in allen unseren Bereichen. 

____________________________________________________________________________________

Ihr Kind wird in den nächsten Jahren eingeschult werden und Sie setzen sich mit den verschiedenen Einschulungs-Möglichkeiten auseinander.

Dabei sind sicherlich Fragen aufgetaucht, wie etwa: "Wie geht das?", "Welche Schule käme in Betracht?", "Was muss ich bis dahin tun?", "Wann wäre ein guter Zeitpunkt?" und vieles mehr.

Diese und weitere Fragen beantworten wir allen Eltern, Geschwistern und Großeltern an unserem
INFO-TAG:

am Samstag, 03.06.2023 von 10 - 13 Uhr in unserer Aula.

 

 

 

Schule der Vielfalt

Schule der Vielfalt

Ein wesentliches Merkmal unserer Schule liegt in der Vielfalt der Schülerschaft. Alle Kinder und Jugendliche kommen wegen einer Beeinträchtigung des Sehens (u.a. Blindheit, Sehbehinderung, CVI, Mehrfachbeeinträchtigung) zu uns und erhalten eine auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmte Förderung, umfassende Bildung und Erziehung in 27 Klassen von der Vorklasse bis zur Berufsschule.

weiterlesen

Besondere Förderung für ihr Kind

Besondere Förderung für ihr Kind

Wir legen großen Wert auf eine individuelle Förderung. Diesem Anspruch werden wir mit einem umfangreichen Bildungs- und Förderangebot von Vorklasse bis Berufsschule sowie darüber hinaus mit den erweiterten Förderschwerpunkten Lernen, geistige und körperlich-motorische Entwicklung gerecht. Durch die Durchlässigkeit der Bildungsgänge werden beste Voraussetzungen dafür geschaffen, Entwicklungen zu berücksichtigen und individuelle Schullaufbahnen zu ermöglichen.

weiterlesen

Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum unterstützt Inklusion

Das überregionale Beratungs- und Förderzentrum unterstützt Inklusion

Entscheiden sich Eltern für eine wohnortnahe und inklusive Beschulung, begleitet unser überregionales Beratungs- und Förderzentrum den Lernprozess vor Ort mit fachlicher Beratung und einem auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmten Medien- und Hilfsmitteleinsatz. Im Rahmen von vorbeugenden Maßnahmen (VM) beziehungsweise der inklusiven Beschulung (IB) werden zur Zeit 280 Schülerinnen und Schüler, deren Lehrerinnen und Lehrer bzw. deren Eltern beraten unterstützt. Mit dieser Form der Beratung setzen wir Inklusion Tag für Tag in der Praxis um.

weiterlesen

Frühes Lernen

Frühes Lernen

Sehen ist ein Lernprozess, und die ersten Jahre sind entscheidend für die weitere Entwicklung des Kindes. Je eher eine Beeinträchtigung des Sehens erkannt wird, desto besser sind die Möglichkeiten, die Entwicklung des Kindes durch individuell abgestimmte und spezifische Förderung und Hilfen günstig zu beeinflussen. Die interdisziplinäre Frühförderung der JPSS in Friedberg und Wiesbaden mit 16 Sozialpädagogen und einer Förderschullehrerin begleiten 200 Kinder im Vorschulalter.

weiterlesen

Spezifische Medien im Medienzentrum

Spezifische Medien im Medienzentrum

Punktschriftbücher, Lesegeräte, Lupe, Little Room , Braillezeile, Sprachausgabe,- Blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche benötigen auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Medien und Arbeitsmaterialien.

weiterlesen

Vielfalt gestalten!- Ganzheitliches Lernen im unserem Internat

Vielfalt gestalten!- Ganzheitliches Lernen im unserem Internat

In zehn Schülerheimgruppen (je sechs bis acht Kinder und Jugendliche) und zwei ganzjährigen Wohnheimgruppen schaffen wir Angebote für das Lernen in sozialen Bezügen, das eine bereichernde Freizeitgestaltung und die selbstbestimmte Teilhabe an der Gesellschaft zum Ziel hat. Die Basis einer individuellen Förderung unter Berücksichtigung blinden- und sehbehindertenspezifischer Gesichtspunkte stellt die Zusammenarbeit der insgesamt 101 Erzieherinnen und Erzieher mit weiteren Fachkräften aus den Bereichen Psychomotorik, Physiotherapie und Rehabilitationslehrerinnen (Orientierung & Mobilität) dar.

weiterlesen


Aktuelles

Programm und Ablauf Kulturwoche

Wie versprochen stellen wir an dieser Stelle das Programm und den Ablauf unserer Kulturwoche zur Verfügung. Wir freuen uns Eltern, dazugehörige...

WEITERLESEN

Kunst mit allen Sinnen erleben!

Genau das war das Ziel der Klasse Diehl, als die Schüler und Schülerinnen die Kunstausstellung „Van Gogh Alive“ in Frankfurt...

WEITERLESEN

Klasse Paust freut sich über gespendete…

Hurra! Hurra! Wir klatschen in die Hände! Hurra! Hurra! Das lange Spülen hat ein Ende! …. Hurra!!! Vor ungefähr 1,5 Jahren ließ...

WEITERLESEN
Motion Composer

Motion Composer

Am 27.02. war es endlich soweit. Die Johann-Peter-Schäfer-Schule erhielt ihren eigenen Motion Composer. Mit dem mobilen Gerät lässt sich Musik durch...

WEITERLESEN

Neujahrsfeuerfeier 2023

Endlich war es mal wieder soweit!! Nach einigen Jahren, durch Corona bedingt ausgefallen, konnte endlich mal wieder eines der traditionellen Internatsfeste...

WEITERLESEN

„quiet, please!.......play!“

So ist es endlich wieder in einer Turnhalle zu hören gewesen. Zwei Jahre Pandemie haben für Ausfälle an Veranstaltungen gesorgt...

WEITERLESEN

Galerie

Schulhaus

Die Gestaltung des Geländes ist nach den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung des Sehens ausgerichtet Lassen Sie sich mitnehmen zu einem Rundgang durch unsere Einrichtung. 

WEITERLESEN

Termine

Kalender

Hier listen wir Ihnen regelmäßig unsere aktuellen Termine auf, damit Sie sofort erfahren wann wir in unserer Schule, was planen. 

WEITERLESEN

© 2020 Johann-Peter-Schäfer-Schule, Schule für Blinde und Sehbehinderte | Impressum | Datenschutz